- Desinvestition
- Des|in|ves|ti|ti|on, die; -, -en <lateinisch-neulateinisch> (Verringerung des Bestandes an Gütern für späteren Bedarf)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Desinvestition — oder auch Devestition[1] ist das Gegenteil der Investition. Desinvestition bedeutet in der Betriebswirtschaftslehre die Freisetzung von Kapital im Unternehmen durch Verkauf von Vermögensgegenständen, also die Freisetzung von in Sachwerten oder… … Deutsch Wikipedia
Desinvestition — Des|in|ves|ti|ti|on 〈[ vɛs ] f. 20; unz.; Wirtsch.〉 1. Verringerung des Bestandes an Gütern, Unternehmensbeteiligungen u. Ä. zwecks Rückgewinnung von Vermögenswerten; Sy Divestment; Ggs Investition (1.1) 2. Rückzahlung von Beteiligungen nach zwei … Universal-Lexikon
Desinvestition — Des|in|ves|ti|ti|on 〈[ vɛs ] f.; Gen.: , Pl.: en; Wirtsch.〉 1. Verringerung des Bestandes an Gütern, Unternehmensbeteiligungen u. Ä. zwecks Rückgewinnung von Vermögenswerten; Syn. Divestment; Ggs.: Investition (1) 2. Rückzahlung von Beteiligungen … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Desinvestition — Rückgewinnung bzw. Freisetzung der in konkreten Vermögenswerten gebundenen finanziellen Mittel durch Verkauf, Liquidation und Aufgabe. Die D. ist die Umkehrung der ⇡ Investition … Lexikon der Economics
Desinvestition — Des|in|ves|ti|ti|on [...v...] die; , en <zu ↑des... u. ↑Investition> Verringerung des Bestandes an Gütern für späteren Bedarf; Ggs. ↑Investition … Das große Fremdwörterbuch
Devestition — Desinvestition oder auch Devestition[1] ist das Gegenteil der Investition. Desinvestition bedeutet in der Betriebswirtschaftslehre die Freisetzung von Kapital im Unternehmen durch Verkauf von Vermögensgegenständen, also die Freisetzung von in… … Deutsch Wikipedia
Capex — In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur versteht man im Allgemeinen unter Investition (kurz I) die „Verwendung finanzieller Mittel“ (Wöhe) oder die Anlage von Kapital in Vermögen bzw. Geldkapital, um damit neue Geldgewinne, oder höhere… … Deutsch Wikipedia
Investieren — In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur versteht man im Allgemeinen unter Investition (kurz I) die „Verwendung finanzieller Mittel“ (Wöhe) oder die Anlage von Kapital in Vermögen bzw. Geldkapital, um damit neue Geldgewinne, oder höhere… … Deutsch Wikipedia
Investitionen — In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur versteht man im Allgemeinen unter Investition (kurz I) die „Verwendung finanzieller Mittel“ (Wöhe) oder die Anlage von Kapital in Vermögen bzw. Geldkapital, um damit neue Geldgewinne, oder höhere… … Deutsch Wikipedia
Investitionsnachfrage — In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur versteht man im Allgemeinen unter Investition (kurz I) die „Verwendung finanzieller Mittel“ (Wöhe) oder die Anlage von Kapital in Vermögen bzw. Geldkapital, um damit neue Geldgewinne, oder höhere… … Deutsch Wikipedia